Dubiose Anbieter

Das Thema "Erneuerbare Energie" hat uns alle spätestens mit der Energiekrise eingeholt und sensibilisiert. Viele Hausbesitzer haben bereits Massnahmen ergriffen oder sind im Begriff, dies zeitnah zu tun. Das freut vor allem die Anbieter von Lösungen für die Gewinnung erneuerbarer Energie, welche sich einer massiv gesteigerten Nachfrage erfreuen. Wie in jeder Branche gibt es leider auch hier schwarze Schafe, welche die Gunst der Stunde nutzen, um auf unsere Kosten schnelles Geld zu verdienen.

Damit Sie nicht auf solch redegewandte und psychlogisch bestens geschulte "Berater/innen" hereinfallen, haben wir eine Checkliste erstellt, woran Sie einen solchen Anbieter leicht erkennen können.

  • Sie erhalten einen Beratungstermin, ohne dass vorgängig die Dachfläche ausgemessen und die Qualität des Dachbelags beurteilt wurde.
    Verlangen Sie vor dem Beratungsgespräch einen Besichtigungstermin vor Ort.
  • Beim präsentierten Angebot handelt es sich um eine "Richtofferte" und bauseitige Kosten (Baustellenabsicherung, elektrische Anschlussarbeiten usw.) sind nicht aufgeführt.
    Verlangen sie eine detailierte und vollständige Offerte mit allen anfallenden Kosten.
  • Die Offerte hat eine extrem kurzfristige Gültigkeit 
    Verlangen Sie eine Offert- Gültigkeit von mind. 30 Tagen.
  • Der Termin für die Installation und Inbetriebnahme wird als "Ihr Wunschtermin" definiert.
    Faktisch ist der Anbieter völlig frei, wann er die Anlage installiert und in Betrieb nimmt.
    Mündliche Zusagen wie "Wir verbauen innerhalb von 6 Monaten" sind völlig unverbindlich.
    Bestehen Sie auf eine verbindliche Zusage, bis wann die Solaranlage ans Netz geht.
  • Die beratende Person suggeriert Ihnen sinkende oder gar den Wegfall von Förderbeiträgen.
    Weisen Sie darauf hin, dass Förderbeiträge mind. bis 2030 gesichert sind.
  • Das Erstgespräch läuft bereits darauf hinaus, einen Vertrag zu unterzeichnen.
    Bestehen Sie auf jeden Fall auf mind. zwei Wochen Bedenkzeit, damit Sie ein alternatives Angebot einholen
    und sich in Ruhe über den Anbieter informieren können.
  • Die beratende Person drängt Sie zur Unterschrift und argumentiert, dass sie keine Zeit habe, nochmals vorbei zu kommen.
    Teilen Sie Ihre Erkenntnis mit, dass der Anbieter in diesem Fall sowieso zu weit weg ist.

Diese Checkliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann aufgrund neuer Erkenntnisse jederzeit angepasst und erweitert werden.

Scroll to Top