Offerten analysieren und vergleichen
Eines vorneweg:
Anbieter, welche Ihnen eine Solaranlage verkaufen möchten, ohne zuvor Ihr Haus vor Ort besichtigt zu haben, sind oftmals unseriös. Mittels sogenannter "Richtofferten" suggerieren sie, dass die Kalkulation einer Solaranlage nicht zwingend eine physische Begehung voraussetzt. Mit dem Zeit-Argument (Materialverfügbarkeit, Reduktion von Fördermittel usw.) setzen sie den Interessenten unter Druck und versuchen so, den Kaufentscheid bereits beim Erstgespräch zu erwirken. Einmal unterschrieben, kommt man aus einem solchen Werkvertrag nur noch sehr schwer heraus. Dazu kommt, dass Zusagen des Verkäufers im Vertrag oftmals sehr unverbindlich formuliert werden. Diese Unverbindlichkeiten fallen jedoch stets zu Gunsten des Anbieters aus (z.B. Installationstermin als Wunschtermin) und der Kunde hat kaum Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Deshalb unsere dringende Empfehlung: Unterzeichnen Sie einen Vertrag erst dann, wenn alle Fragen geklärt und Sie restlos überzeugt sind, dass Sie den richtigen Partner gefunden haben.