Vertrauen ist gut!

Ein Hausbesitzer im Berner Vorort Liebefeld staunte nicht schlecht, als er im vergangenen November seine Stromrechnung erhielt: Statt der rund 1'600 sollte er nun 6'500 Franken für seinen bezogenen Strom bezahlen. Da konnte etwas nicht stimmen, war sich Herr Herren sicher.


Doch den Fehler zu finden und gegenüber dem Stromanbieter BKW nachzuweisen, stellt sich als schwierig heraus, denn:  Digitale Zähler haben anscheinend ein gewisses Fehlerpotential, was zu massiven Fehlaufzeichnungen führen kann. Der vorliegende Fall offenbart jedoch, dass die Beweislast anscheinend beim Kunden und nciht beim Anbieter liegt, denn: Trotz mehrmaligen Anschreiben stellen sich die BKW auf den Standpunkt, "dass ein Anstieg des STrombezugs erfahrungsgemäss mit den internen Verbrauchern oder einer Veränderung des Bezugsverhaltens zusammen hängt. Erst nachdem der Kunde einen Anwalt hinzugezogen und mehrmals darauf gedrängt hat, einen Kontrollzähler einzubauen, hat die BKW eingelenkt, ohne sich jedoch wirklich kompromissbereit zu zeigen. Kundennähe sieht anders aus, liebe BKW.


Diese Umfrage ist beendet (seit7 Monate).

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Haben Sie schon ähnliche Erfahrungen mit überhöhten Stromrechnungen gemacht?

Nein, noch nie.
42.86%
Ja, einmal.
42.86%
Ja, schon öfters.
14.29%
Ich weiss es nicht.
0.00%
Scroll to Top